Lichtplanung Fehler vermeiden – 5 Tipps für dein Zuhause

Die Beleuchtung entscheidet darüber, wie ein Raum wirkt und genutzt werden kann. Dennoch werden viele grundlegende Punkte bei der Planung übersehen. Wer Lichtplanung Fehler vermeiden möchte, sollte frühzeitig auf einige entscheidende Details achten. In diesem Beitrag zeigen wir dir fünf praxisnahe Tipps, mit denen du häufige Fehler bei der Lichtplanung vermeidest und deine Räume optimal ins Licht setzt.
Inhalts­übersicht

1. Starte früh mit der Lichtplanung

Der häufigste Fehler? Licht erst zu planen, wenn alles andere fertig ist. Dabei beeinflusst es:

  • die Platzierung von Möbeln

  • die Wirkung von Materialien

  • die gesamte Raumaufteilung

👉 Tipp: Plane Licht parallel zur Grundrissplanung. So kannst du Anschlüsse, Schalterpositionen und Einbauten optimal abstimmen.


2. Denke in Zonen statt in einzelnen Leuchten

Eine Deckenleuchte pro Raum reicht selten aus. Räume wirken flach, ungemütlich und wenig funktional.

👉 Tipp: Plane verschiedene Lichtzonen:

  • Grundbeleuchtung (allgemeine Helligkeit)

  • Akzentbeleuchtung (z. B. Bilder, Regale)

  • Stimmungslicht (z. B. indirekte Beleuchtung)


3. Wähle die richtige Lichtfarbe

Die falsche Farbtemperatur ist ein häufiger Planungsfehler. Kaltes Licht im Wohnzimmer wirkt ungemütlich, zu warmes Licht in Arbeitsbereichen erschwert das Sehen.

👉 Tipp:

  • Wohnbereiche: warmweiß (ca. 2700–3000K)

  • Arbeitsbereiche/Küche: neutralweiß (ca. 3500–4000K)


4. Vermeide Blendung und Schattenwurf

Leuchten ohne gute Abschirmung oder Spots, die direkt ins Gesicht leuchten, stören das Raumgefühl.

👉 Tipp:

  • Achte auf blendfreie Leuchten (z. B. tief eingelassene Spots)

  • Teste vorab die Ausrichtung und Position


5. Plane dimmbare Beleuchtung ein

Nicht jede Situation erfordert gleich helles Licht. Fehlt eine Dimmfunktion, bleibt der Raum unflexibel.

👉 Tipp:
Plane dimmbares Licht ein, besonders in Wohn-, Schlaf- und Essbereichen. So kannst du flexibel auf Stimmung und Tageszeit reagieren.


Fazit: Lichtplanung Fehler vermeiden spart Kosten und Nerven

Gutes Licht ist kein Luxus, sondern Basis für Wohnqualität. Wer früh plant, Zonen schafft, auf Lichtfarbe und Dimmbarkeit achtet und Blendung vermeidet, spart sich teure Nachrüstungen und tägliche Ärgernisse.

Du möchtest deine Lichtplanung professionell prüfen oder ein Konzept erstellen lassen? Sprich uns gerne an – gemeinsam schaffen wir Lichtlösungen, die funktionieren und wirken.

Mehr zu Lichtplanung
Jetzt Beratung anfragen
➡ Folge uns auf Instagram oder LinkedIn, um regelmäßig neue Projekte und Einblicke zu sehen.

Jamal Habib

Elektrotechniker, Installation

©dedeke-ludewig portraits--10

Nina Marschner

B.A.Innenarchitektur

Carina Plaßmann

M.A. Innenarchitektin AK NW

©dedeke-ludewig portraits--12

Marcus Karrasch

Lichtberatung

©dedeke-ludewig portraits--8

Andreas Ludewig

Technik, Logistik, EDV

©dedeke-ludewig portraits-

Ute Ludewig

Licht, Interieur, Administration

©dedeke-ludewig portraits--6

Jürgen Ludewig

MLL (Master of Light & Lighting)

©dedeke-ludewig portraits--4