Licht muss man sehen – warum Leuchten live erleben den Unterschied macht
Warum ein Bild nicht reicht Ein Foto zeigt, wie eine Leuchte aussieht – nicht aber, wie sie den Raum verändert. Licht ist ein Erlebnis. Es beeinflusst Stimmung, Atmosphäre und Wahrnehmung. Farben wirken anders, wenn sie angestrahlt werden. Materialien wie Holz, Beton oder Stoff reflektieren Licht unterschiedlich. Auch der Schattenwurf einer Leuchte ist live oft überraschend. […]
Gastrobeleuchtung – Lichtkonzepte für Cafés, Bars und Restaurants
Atmosphäre gestalten – nicht nur beleuchten Gastrobeleuchtung ist mehr als nur die Frage, wie hell ein Raum ist. Sie definiert den Charakter eines Lokals und entscheidet darüber, ob Gäste sich willkommen fühlen. Ein Raum, der tagsüber hell und freundlich wirken soll, braucht eine andere Lichtstimmung als ein abendlicher Dinner-Bereich. Trotzdem muss das Konzept stimmig bleiben. […]
Besondere Leuchten entdecken – Einzelstücke aus unserer Ausstellung
Designleuchten mit Charakter – jetzt direkt mitnehmen Unsere Ausstellungsstücke haben bereits gezeigt, wie gut sie wirken: im Studio arrangiert, auf Wirkung geprüft und liebevoll in Szene gesetzt. Jetzt dürfen sie weiterziehen – vielleicht zu dir nach Hause oder in dein Projekt. Das erwartet dich: Einzelstücke aus der Ausstellung – direkt verfügbar Besondere Designs – nicht […]
Ludewig Lichtkonzepte – Lichtplanung, Beratung & Produkte
Wer wir sind – Ludewig Lichtkonzepte Seit über 30 Jahren steht Ludewig Lichtkonzepte in Münster für professionelle Lichtberatung, kreative Lösungen und Leuchten, die wirken. Als inhabergeführtes Unternehmen verbinden wir technisches Know-how mit gestalterischem Gespür – immer mit dem Ziel, Licht für unsere Kund:innen verständlich und erlebbar zu machen. Was uns auszeichnet: Persönliche, ehrliche Beratung statt […]
Lichtplanung Fehler vermeiden – 5 Tipps für dein Zuhause
1. Starte früh mit der Lichtplanung Der häufigste Fehler? Licht erst zu planen, wenn alles andere fertig ist. Dabei beeinflusst es: die Platzierung von Möbeln die Wirkung von Materialien die gesamte Raumaufteilung 👉 Tipp: Plane Licht parallel zur Grundrissplanung. So kannst du Anschlüsse, Schalterpositionen und Einbauten optimal abstimmen. 2. Denke in Zonen statt in einzelnen […]
Smart Home Licht im Alltag – Komfort auf Knopfdruck erleben
1. Was bedeutet „smartes Licht“ überhaupt? Smart Home Licht bedeutet: Beleuchtung, die mehr kann als nur an oder aus. Dazu zählen unter anderem: Lichtszenen, die sich auf Knopfdruck an verschiedene Situationen anpassen (z. B. Lesen, Kochen, Gäste) Automatisierungen wie Zeitsteuerung, Dämmerungserkennung oder Bewegungssensoren Dimmbarkeit je nach Stimmung, Tageszeit oder Funktion Fernsteuerung über App oder andere Bedienmöglichkeiten […]
Raumwirkung durch Licht – Räume bewusst gestalten
1. Warum Licht die Raumwirkung maßgeblich beeinflusst Licht ist mehr als Funktion. Es formt Architektur, hebt Details hervor, zoniert Flächen und beeinflusst unsere Stimmung. Schon kleine Veränderungen bei Lichtfarbe, Ausrichtung oder Intensität können einen Raum komplett anders wirken lassen. Beispiele aus der Praxis: Indirektes Licht an der Decke lässt Räume höher wirken Warmes Licht schafft […]
Licht ist mehr als Helligkeit – es ist Gestaltung, Atmosphäre und Funktion
Beratung bei Ludewig – ehrlich, persönlich, auf Augenhöhe Eine gute Lichtlösung beginnt mit einer guten Beratung. Das heißt für uns: zuhören, verstehen, Fragen stellen – und nicht vorschnell verkaufen. In einem persönlichen Gespräch – in unserem Showroom in Münster oder bei dir vor Ort – finden wir heraus, wie du deine Räume nutzt, welche Stimmung […]
Smart Home Licht: Einstieg in smarte Beleuchtung | Ludewig
Was smarte Beleuchtung ausmacht Smarte Lichtlösungen gehen weit über das Ein- und Ausschalten per App hinaus. Sie ermöglichen individuelle Szenarien, automatische Abläufe und intuitives Steuern – etwa per Zeitplan, Bewegungssensor oder Sprachbefehl. Beispiele für moderne Systeme: Lichtfarben und Helligkeit je nach Tageszeit Automatische Abschaltung beim Verlassen des Hauses Steuerung über zentrale Touchpanels, Apps oder Sprachassistenten […]
Lichtplanung Fehler: Der größte Irrtum beim Hausbau | Ludewig
Lichtplanung Fehler entstehen oft durch falsche Prioritäten Beim Hausbau liegt der Fokus meist auf Grundrissen, Materialien und Möblierung. Licht wird als technisches Detail abgetan – bis es fehlt oder stört. Viele glauben, es reicht, später einfach schöne Leuchten auszuwählen. Doch ohne Konzept fehlen Struktur, Funktion und Atmosphäre. Licht ist kein dekorativer Abschluss, sondern integraler Teil […]